Theater-AG bei den „justSEE Jugend- und Schultheatertagen“

Fünf Schülerinnen und Schüler führten in Friedrichshafen "Moby Dick" auf

Fünf Schülerinnen und Schüler der Theater-AG 8/9 hatten Ende März die einzigartige Möglichkeit bekommen, zu den „justSEE Jugend- und Schultheatertagen“ in Friedrichshafen zu reisen. Die Gruppe unter der Leitung von Martin Schlenhardt hatte sich mit ihrer Inszenierung von „Moby Dick“, die im November 2022 Premiere im Sudhaus gehabt hatte, erfolgreich zum Festival beworben.

Nach der Zusage zur Teilnahme probte die Gruppe, bestehend aus Jasira Dehmer, Ethan Berentzen-Mira, Silas Stiffel, Anne Barthel und der erfreulicherweise sehr kurzfristig eingesprungenen Mathilda Basharat, nach Unterrichtsschluss und am Wochenende wieder die Inszenierung vom November. Szenen mussten dabei für das Festival angepasst, umgearbeitet und verfeinert werden. Mathilda musste die Rolle mit Unterstützung der Gruppe neu einstudieren und sich in „die Mannschaft“ einfinden.

Und es hat geklappt! Die Gruppe konnte „ihren“ Moby Dick im Rahmen des dreitägigen Festivals am Bodensee vor über 100 Theaterschaffenden und -interessierten im voll besetzten Manegentheater präsentieren. Alle fünf zeigten in dieser Aufführung eine außerordentliche Sicherheit auf der Bühne, mitreißende Spielfreude und eine Natürlichkeit im Spiel, die viele im Publikum staunen ließ. Immerhin war die Gruppe die zahlenmäßig kleinste des Festivals und hatte in der Vorarbeit einige Hürden zu nehmen.

Den Rahmen des Festivals bildeten die Aufführungen von sieben weiteren Theatergruppen, die aus ganz Deutschland angereist waren, um ihre Inszenierungen zu zeigen und sich mit anderen Theaterschaffenden auszutauschen. Außerdem besuchten die Spielerinnen und Spieler Workshops zu Themen wie kreatives Schreiben, Beatbox oder Szenenentwicklung. Und nicht zuletzt wurde auch noch eine Tanzchoreografie mit allen einstudiert und in der Abschlussveranstaltung gemeinsam getanzt.

Nach drei Tagen „voller Theater“ trat die Gruppe tanzend, aber trotzdem erschöpft von den vielen Eindrücken und Begegnungen des Festivals die Heimreise nach Tübingen an.

Anschrift

Wildermuth-Gymnasium

Derendinger Allee 8
72072 Tübingen

Tel.: 07071 / 204-1213
Fax.: 07071 / 204-1547
E-Mail: poststelle@wildermuth-gymnasium.de