Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder vier Teams des Wildermuth-Gymnasiums an der „World Robot Olympiad“ (WRO) teil. Im Januar wurden die Wettbewerbsaufgaben veröffentlicht, bei denen die Teams auf ihren Spielfeldmatten verschiedene Aufgaben mit einem selbstgebauten LEGO-Roboter erfüllen mussten. Dafür bereiteten sich die Schüler sowohl in der Robotik-AG donnerstags als auch im offenen teclab-Angebot freitagnachmittags vor und programmierten fleißig ihre Roboter.
Am Samstag, dem 6.5. ging es zum Regionalwettbewerb ins „AI xpress“ Softwarezentrum nach Böblingen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams, die daran teilgenommen haben:
teclab wilder robo 1: Jannik Kaiser 6a, Anton Silber 6a, Jan Martius 7a
teclab wilder robo 2: Leo Kramer 6a, Arvin Ruder 6a
teclab wilder robo 3: Julian Engelhard 5a, Selim Hirt 5a
teclab wilder robo 4: Finn Schöning 5b
Ein besonders großer Glückwunsch gilt den Teams teclab wilder robo 1 und teclab wilder robo 4, die in ihrer Altersklasse die Plätze 1 und 3 erreicht haben. Damit hatten sich beide Teams für das Deutschlandfinale am 16./17. Juni in Freiburg qualifiziert. Aufgrund von Überschneidungen mit dem Amrum-Praktikum konnten wir dort jedoch nur mit dem ersten Team antreten.
Leider lief am ersten Tag des Deutschlandfinales alles schief, sodass die Jungs nach dem ersten Tag auf einem der letzten Plätze standen. Am zweiten Tag lief es dann besser und sie konnten noch ordentlich aufholen. Am Ende erreichten sie in ihrer Altersklasse noch einen tollen 31. Platz von insgesamt 43 Teams aus ganz Deutschland.
Auch wenn es dieses Jahr nicht geklappt hat, sich fürs Weltfinale in Panama zu qualifizieren, war es wieder eine großartige Erfahrung und ein schöner Ausflug nach Freiburg. Nächstes Jahr greifen wir wieder an!