Das Wildermuth-Gymnasium nahm auch dieses Jahr wieder an der Juniorwahl teil. Salome Deiß aus der 9. Klasse berichtet uns darüber in ihrem Artikel:
Vom 17. bis zum 21. Februar fand am Wildermuth-Gymnasium die Juniorwahl statt. Hierbei wurde die Bundestagswahl so genau wie möglich nachgestellt und Ziel war es, sowohl die Meinungen der Schülerinnen und Schüler zu sehen als auch ihr politisches Interesse zu stärken. Durch sie sollten die Schülerinnen und Schüler den Wahlvorgang kennenlernen und die Demokratiebildung an der Schule sollte unterstützt werden.
Die Juniorwahl organisierte die Klasse 10d unter der Leitung von Frau Voykov und Frau Böke, GK-Lehrerinnen und zuständig für die Demokratiebildung am WG. An den Tagen vor der Wahlwoche kamen Schülerinnen und Schüler in die verschiedenen Klassen, um die Juniorwahl vorzustellen und den Ablauf zu erläutern. Dieser wurde auch auf Plakaten erklärt.
Vor der Wahl füllte jede Schülerin und jeder Schüler einen Zettel mit seinen Daten aus, welcher im Wahlraum an die Wahlhelfer abgegeben wurde, um die Wählenden zu registrieren. Im Wahlraum waren jeweils vier Tische mit Sichtschutz aufgestellt. Die Wählenden bekamen einen Wahlbogen und vergaben eine Erst- und eine Zweitstimme. Anschließend warfen sie die Papiere in die Wahlurne.
Insgesamt war die Durchführung der Juniorwahl für die Schülerinnen und Schüler gut verständlich und die Wahl verlief ohne Schwierigkeiten, dank einer guten Organisation. Nach der Wahl wurden die Stimmen ausgezählt und die Schule wurde vom Wahlteam über die Ergebnisse informiert.