Einblicke in die Landespolitik

Besuch des Landtages in Stuttgart

Am 25.6. besuchten Schülerinnen und Schüler des Kurses GK+ den Landtag Baden-Württembergs in Stuttgart und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Landespolitik.

Zu Beginn bekamen die Schüler eine umfassende Einführung in die Aufgaben und die Struktur des Landtags. Dabei wurde erläutert, wie die Arbeit der Abgeordneten im Landtag abläuft.

Anschließend besuchte der Kurs die Besuchertribüne, um an einer Plenarsitzung teilzunehmen. Die Debatte drehte sich um ein hochaktuelles Thema: die Ausbildungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern. Die Rednerinnen und Redner verschiedener Fraktionen betonten dabei unterschiedliche Perspektiven – von schulischer Vorbereitung und fachlichem und kompetenzorientiertem Lernen bis zum Spracherwerb und der Möglichkeit, sich auch in der Berufswahl frei zu entscheiden. Die Wortbeiträge zeigten eindrucksvoll, wie kontrovers und vielschichtig politische Diskussionen sein können.

Ein besonderes Highlight des Tages war das anschließende Gespräch mit drei Landtagsabgeordneten: Frau Dr. Kliche-Behnke (SPD), Herrn Lede Abal (Bündnis 90/Die Grünen) und Herrn Hörner (AfD). In der offenen Diskussionsrunde konnten eigene Fragen gestellt und aktuelle Themen zur Sprache gebracht werden. Dabei ging es unter anderem um die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht, die komplexe Lage im Nahost-Konflikt, die Stationierung amerikanischer Soldaten in Baden-Württemberg sowie um Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei den Abgeordneten – für ihre Zeit und Offenheit im Gespräch.

 

Anschrift

Wildermuth-Gymnasium

Derendinger Allee 8
72072 Tübingen

Tel.: 07071 / 204-1213
Fax.: 07071 / 204-1547
E-Mail: poststelle@wildermuth-gymnasium.de